Crowdinvesting allgemein
Was ist der Unterschied zwischen CONDA Crowdinvesting und CONDA Capital Market?
CONDA bietet Ihnen mit CONDA Crowdinvesting (www.conda.at oder www.conda.de) und CONDA Capital Market (www.conda-capital.com) Plattformen, die unterschiedliche Investitionsmodelle und Kund:innen-Zielgruppen bedienen. Beide sind darauf ausgerichtet, ...
Was ist der Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdlending?
Lending-based Crowdinvesting (oder Crowdlending) bezeichnet das Aufnehmen eines Darlehens von den Crowdinvestor:innen. Dabei profitieren die Crowdinvestor:innen in erster Linie von den Zinsen, die sie auf ihr eingesetzes Kapital erhalten. Den ...
Was erhalte ich beim Crowdinvesting für mein Geld?
Durch Ihre Investition erhalten Sie Basiszinsen. Diese werden je nach Unternehmen jährlich oder halbjährlich ausgezahlt. Bei manchen Investments erhalten Sie auch erfolgsabhängige Bonuszinsen. Die meisten Unternehmen geben in den ersten Wochen der ...
Was ist der Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdfunding?
Crowdfunding (oder Schwarmfinanzierung) ist im Allgemeinen der Überbegriff für das Einsammeln von Geld aus der Crowd, über eine Plattform, die als Vermittler fungiert. Beim Crowdfunding unterscheiden wir zwischen: reward-basiertem Crowdfunding: ...
Was passiert, wenn die Fundingschwelle nicht erreicht wird?
Die Fundingschwelle definiert jenen Betrag, ab dem das Beteiligungsmodell umgesetzt wird. Wird die Fundingschwelle innerhalb der Zeichnungsfrist nicht erreicht, so wird der gesamte Zeichnungsbetrag wieder an die Investor:innen zurücküberwiesen. Für ...
Was ist die Unternehmenswertbeteiligung?
Die Unternehmenswertbeteiligung ist Ihre Beteiligung am Unternehmenswert, und damit die erfolgsabhängige Komponente Ihres Investments. Ist das Projekt erfolgreich und der Wert des Unternehmens steigt, profitieren Sie am Ende der Laufzeit von dieser ...
Was bedeutet „Fundingschwelle“ und „Fundinglimit“?
Die Fundingschwelle ist die Mindestsumme, die erreicht werden muss, damit das Investment zustande kommt. Sie richtet sich nach dem Kapitalbedarf des Unternehmens. Das Fundinglimit ist die Maximalsumme, die von allen Investor:innen kumuliert ...
Warum investieren mit Crowdinvesting als alternatives Investment?
Crowdinvesting über CONDA ist eine alternative Investitionsmöglichkeit in innovative Unternehmen. Sie sind damit am Unternehmenserfolg beteiligt und können an Wertsteigerungen der Unternehmen, bereits ab einer sehr frühen Unternehmensphase, ...
Was ist Crowdinvesting?
Crowdinvesting ist eine innovative Methode zur Kapitalbeschaffung von Unternehmen durch die Crowd: Viele Personen (die „Crowd“) investieren kleinere Beträge in ein Unternehmen und erhalten dafür eine Verzinsung, eine Gewinnbeteiligung am Unternehmen ...