für Investor:innen
Welche steuerlichen Auswirkungen hat meine Investition mittels Nachrangdarlehen mit Wohnsitz in Deutschland?
(Stand: 25.09.2024) Hinweis: Bitte informieren Sie sich über Ihre steuerlichen Pflichten. Dieser Hinweis stellt keine steuerliche Beratung dar. Für die Richtigkeit übernimmt CONDA trotz gewissenhafter Recherche und Inanspruchnahme eines steuerlichen ...
Wie kann ich auf CONDA Crowdinvesting investieren?
Wählen Sie dazu bitte einfach das Projekt aus, in das Sie investieren möchten und klicken Sie auf den Button „INVESTIEREN“. Um auf CONDA investieren zu können, müssen Sie auf der Plattform registriert und angemeldet sein. Sind Sie bereits ...
Was sind partiarische Nachrangdarlehen?
Bei einem partiarischen Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem Darlehensgeber:innen (in unserem Fall der/die Crowdinvestor:in) dem/der Darlehensnehmer:in (einer Gesellschaft) Kapital zur Verfügung stellt und im Gegenzug ...
Welche Rechte habe ich als Investor:in?
Als Investor:in haben Sie Informationsrechte über den Stand des Unternehmens. Nach Ihrem Investment erhalten Sie regelmäßige Updates sowie Erfolgsberichte per Email. Durch die Beteiligung besitzen Sie als Investor:in keine Mitspracherechte, aber auch ...
Welches Risiko habe ich als Investor:in?
Der Erwerb einer Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch ...
Was sind partiarische Nachrangdarlehen?
Bei einem partiarischen Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem Darlehensgeber:innen (in unserem Fall der/die Crowdinvestor:in) dem/der Darlehensnehmer:in (einer Gesellschaft) Kapital zur Verfügung stellt und im Gegenzug ...
Was ist der Unterschied zwischen einem Startup, einem KMU und einem Immobilien Investment?
Startup Investment Ein Startup ist ein junges, innovatives Unternehmen, das sich im Wachstum befindet. Als Investor:in haben Sie ein etwas höheres Ausfallsrisiko, da das Unternehmen am Markt meist noch nicht etabliert ist. Dafür erhalten Sie jedoch ...
Wieviel kann ich auf CONDA Crowdinvesting investieren?
Für CONDA.at Pro Projekt können Investor:innen zwischen EUR 100,00 und EUR 5.000,00 investieren. Größere Zeichnungsbeträge können nur nach vorheriger Abstimmung mit CONDA durchgeführt werden. Unter welchen Voraussetzungen können Investor:innen einen ...
Wie und wann bekomme ich beim partiarischen Darlehen/Nachrangdarlehen mein Geld zurück?
Die Investition in ein junges Unternehmen – die das Kapital für den Aufbau benötigt – ist grundsätzlich ein langfristiges Investment. Das Ziel ist gemeinsam die bestmöglichen Voraussetzungen für den Erfolg des jungen Unternehmens zu schaffen. Unter ...
Wie berechnet sich mein Anteil?
Der Unternehmenswert nach der Zeichnungsfrist setzt sich aus dem Unternehmenswert vor der Beteiligungszeichnung und dem Kapital aus der Zeichnung zusammen. Da zum Ende der Zeichnungsfrist das gesamte Kapital des Unternehmens feststeht, kann erst zu ...
Wie kann ich meine Anteile verkaufen?
Ein Anteil kann (beim Nachrangdarlehen jederzeit, beim Substanzgenussrecht jeweils zum Jahresende) an andere Investor:innen verkauft oder verschenkt werden. Die/der neue Crowdinvestor:in muss sich auf der CONDA-Plattform registrieren und ein ...
Wie zahle ich mein Investment ein?
Als Investor:in müssen Sie das Investment per SEPA Überweisung (IBAN und BIC) auf das Projektkonto einzahlen. Für die Überweisung werden durch CONDA keine Servicegebühren verrechnet. Etwaige Bankspesen und Gebühren (z.B. Spesen Deiner Hausbank) gehen ...
Wer verwaltet das investierte Kapital?
Nach Erreichen der Fundingschwelle ist die Crowdinvesting-Kampagne jedenfalls erfolgreich. Ab diesem Zeitpunkt kann das Unternehmen die bereits getätigten (und bezahlten) Investitionen annehmen und das Kapital wird dem Unternehmen übergeben. Alle ...
Welchen Vorteil hat es als Crowdinvestor:in seinen Namen zu veröffentlichen?
Indem Sie Ihren Namen veröffentlichen, können Sie Ihre Unterstützung für das jeweilige Unternehmen kundtun und zeigen, dass Sie an das Projekt glauben. Dies kann wiederum Vertrauen bei anderen Investor:innen auslösen.
Warum wird für ein Investment meine Adresse, Passkopie, etc. benötigt?
Wir sind aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche (§40 ff Bankwesengesetz) verpflichtet, die Identität der Investor:innen zu überprüfen. Ihre persönlichen Daten und die Kopie Ihres Passes werden daher benötigt, um den ...
Warum erfolgt die Überweisung auf ein deutsches Konto?
Die Bankkonten werden von dem Zahlungsdienstleister Lemonway zu Verfügung gestellt. Alle, bei Lemonway, angelegten Konten werden in Deutschland geführt. Daher führen die Projekt-Bank-Konten das „DE“ Kürzel beim IBAN. Für Investor:innen hat es keine ...
Ist es möglich, als Firma/Unternehmen zu investieren?
Ja, auch Unternehmen können direkt in Crowdinvesting-Projekte investieren. Hierfür sind nur einige zusätzliche Informationen notwendig, die Sie direkt im Investitionsprozess zur Verfügung stellen können. Gerne stehen Ihnen bei Fragen eine:r unserer ...
Was ist KYC (Know Your Costumer)?
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind wir verpflichtet, alle Investor:innen – unabhängig vom Investitionsbetrag – zu identifizieren. Für Privatkund:innen benötigen wir hierfür eine Kopie ...
Wie kann ich meine Wallet aufladen oder Geld auszahlen?
Die Investors-Wallet oder kurz „Wallet“ dient Ihnen wie eine elektronische Geldbörse und ermöglicht folgende Funktionen: Geld auf Wallet buchen Zinsen sowie Rückzahlungen in Wallet erhalten gewünschte Beträge von Wallet selbständig auszahlen ...
Wie kann ich mir die Zinsen aus meiner Wallet auszahlen?
In diesem Leitfaden finden Sie alle Informationen zu Ihrem Wallet.
Wie wird die Datensicherheit auf der Plattform sicher gestellt?
Unsere Plattform www.conda.at ist nach dem neuesten Stand der Technik aufgesetzt. Sämtliche Sicherheitseinrichtungen werden regelmäßig überprüft und gewartet. Datensicherheit ist natürlich ein großes Thema, daher messen wir dem Schutz der Daten auch ...
Wie kann ich auf CONDA investieren?
Wählen Sie dazu bitte einfach das Projekt aus, in das Sie investieren möchten und klicken Sie auf den Button „INVESTIEREN“. Um auf CONDA investieren zu können, müssen Sie auf der Plattform registriert und angemeldet sein. Sind Sie bereits ...
Wie ändere ich meine persönlichen Daten?
Bitte loggen Sie sich dazu mittels "Einloggen"-Button (rechts oben auf der Plattform www.conda.at oder www.conda.de) ein. Sind Sie eingeloggt, erscheint dort Ihr Name. Um Ihre Daten zu ändern klicken Sie nun auf Ihren Namen und wählen Sie ...
Wer kann auf CONDA investieren?
Auf CONDA kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, Deutschland oder der Schweiz investieren. Für Investitionen aus anderen Ländern nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: support@conda.at oder support@conda.de. Investitionen für Personen, ...
Welche Unternehmen werden auf CONDA zum Investieren vorgestellt?
Auf CONDA werden innovative, gewinnorientierte Unternehmen präsentiert, deren Produkte oder Dienstleistungen bereits einen potentiellen Mehrwert für die Crowdinvestor:innen selber darstellen. CONDA legt dabei einen speziellen Fokus auf hochwertige, ...
Was sind Co-Platzierungen?
Wir arbeiten, speziell (aber nicht nur) im Bereich Immobilien, mit ausgewählten Partner:innen, allesamt Expert:innen in der Branche, zusammen. Diese verwenden unsere Plattform-Technologie (Informationen zu CONDA White Label) um selber Projekte ...
Was passiert, wenn die Seite einmal nicht mehr existieren sollte?
Falls die Plattform einmal nicht mehr existieren sollte, werden alle Informationen dem Unternehmen übergeben. Darlehensverträge und Substanzgenussrechtsverträge sind unabhängig vom Fortbestand von CONDA gültig, da diese direkt zwischen Investor:innen ...
Was kostet mich die Nutzung von CONDA?
Die Nutzung von CONDA sowie unserer Services sind für Investor:innen kostenlos.
Welche Rechte habe ich als Investor:in?
Als Investor:in haben Sie Informationsrechte über den Stand des Unternehmens. Nach Ihrem Investment erhalten Sie regelmäßige Updates sowie Erfolgsberichte vom jeweiligen Unternehmen - über die Plattform oder per Email. Durch Ihre Beteiligung besitzen ...
Welche steuerlichen Auswirkungen hat meine Investition mittels Nachrangdarlehen mit Wohnsitz in Österreich?
(Stand: 25.09.2024) Hinweis: Bitte informieren Sie sich über Ihre steuerlichen Pflichten. Dieser Hinweis stellt keine steuerliche Beratung dar. Für die Richtigkeit übernimmt CONDA trotz gewissenhafter Recherche und Inanspruchnahme eines steuerlichen ...
Welche Rückstrittsrechte habe ich als Investor:in?
Ist die/der Crowdinvestor:n ein:e Verbraucher:in, hat sie/er das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag der Annehme des Unternehmens, von der Investition zurückzutreten. Macht sie/er von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, wird CONDA den ...